22.07.2025 bis 22.07.2025 - MQ Vorplatz
Public Moves: Yang Sheng Gong / 養生功 mit Shinichi Iova-Koga
FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: Yang Sheng Gong / 養生功
mit Shinichi Iova-Koga
Di 22.07., 18.45h l MQ Vorplatz l Eintritt frei
Yang Sheng Gong umfasst eine Reihe von Übungen, die den Körper weicher machen sowie die funktionelle Flexibilität und die allgemeine Gesundheit fördern, indem sie die Kraft des Immunsystems stärken, das Bindegewebe, die Sehnen und Gelenke kräftigen und den Fluss von Qi, Blut und subtilen Flüssigkeiten erhöhen. Durch Atemübungen (Tu Gu Na Xin) entwickelt sich die Widerstandsfähigkeit der Lunge. Stehende Meditationshaltungen helfen, die innere Energie zu kultivieren und den Geist und das Bewusstsein zu regulieren, indem sie Bewegung und Stille miteinander vereinen. Yang Sheng Gong reduziert Stress, Anspannung und Angstzustände, feiert den Atem, öffnet die bronchialen Wege, löst Stagnationen, leitet Giftstoffe aus, fördert Gleichgewicht und Koordination, versorgt die Muskeln mit Sauerstoff, unterstützt die gesunde Funktion der Organe und reguliert das Nervensystem.
Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!
Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!
Biografie
Shinichi Iova-Koga ist der Gründer und künstlerische Direktor von inkBoat, einer Tanztheatercompagnie, die sechs San Francisco Izzie Awards erhalten hat und ausgiebig in Europa, Asien und den USA aufgetreten ist. Er ist Herausgeber des Buches 95 Rituals, einer Hommage an Anna Halprin, und Mitautor von The Routledge Companion to Butoh Performance. Außerdem ist er im Buch Butoh America vertreten.
Shinichis Ausbildung in den Kampfkünsten konzentriert sich auf Daoistische Innere Künste, einschließlich Qi Gong, Dao Yin, Yang Sheng Gong und Nei Gong. Er hat Lehrberechtigungen durch Lotus Nei Gong International und Wudang West. Zudem hat er den 2. Dan im Aikido und hat unter Jan Nevelius, Jorma Lily und Cornelius Jaeger-Herzog studiert. Als Kind trainierte er Judo unter seinem Vater, Yuzo Koga, einem sechsmaligen US-amerikanischen Judo-Meister.
Er ist ein autorisierter Action Theater™-Lehrer und hat unter seiner Mentorin Ruth Zaporah studiert. Weitere bedeutende Mentor:innen sind Ralph Lemon, der ihm Konzepte des „Anti-Tanzes“ nahebrachte, und Anna Halprin, die den Gemeinschaftsaufbau durch den Kunstschaffensprozess betonte. Von 2009 bis 2012 war Shinichi Anna Halprins stellvertretender Direktor bei zahlreichen Projekten und co-unterrichtete Dances for Men mit ihr bis 2018.
Shinichi hat mit namhaften Künstler:innen zusammengearbeitet, darunter Ko Murobushi (Butoh Tanz), Ann Carlson (zeitgenössischer Tanz), Rova Saxophone Quartet (Jazz), Sleepytime Gorilla Museum (experimentelle Rockband), AXIS Dance Company (Mixed-Ability Contemporary Dance), Yuko Kaseki (Butoh Tanz), Yumiko Yoshioka, TEN PEN CHii (Butoh und Installationskunst) und Do Theatre (Physical Theatre). Er ist auch dankbar für seine prägenden Jahre bei Hiroko und Koichi Tamano’s Harupin Ha sowie bei Larry Reed’s Shadowlight Theater in den frühen 1990er Jahren.
Jedes Jahr unterrichtet Shinichi beim ImPulsTanz Festival in Wien sowie in unabhängigen Workshops (sowohl live als auch online). Zudem hat er in universitären Tanzprogrammen unterrichtet, insbesondere als festes Fakultätsmitglied am Mills College in Kalifornien von 2009 bis 2017. Er war 2014 Gastprofessor an der UC Davis und kehrte 2022 als Granada Artist in Residence zurück. Shinichi hat Workshops an Institutionen wie der Bath University (Vereinigtes Königreich), der UC Riverside, der UC Berkeley, der SF State University, der Stanford University, der Experimental Theater Wing an der NYU/Tisch, der Hochschule Luzern (Schweiz), der Texas Women’s University, der University of Nevada, Reno und weiteren gehalten. Gemeinsam mit seiner Frau Dana Iova-Koga co-unterrichtet er den Workshop Dance on Land sowie mehrmonatige Workshops in Kalifornien, Vermont, der Schweiz und Portugal.
Shinichi arbeitet hauptsächlich in San Francisco, New York und Luzern, Schweiz.
Seine Arbeiten wurden als eine Mischung aus „Humor, Introspektion, Verspieltheit und Erinnerung, mit furchtlosen Gesten und sorgfältig ausgearbeitetem Drama“ beschrieben (Mary Ellen Hunt, SF Chronicle). Es wurde auch festgestellt, dass er „meisterhaft den dunklen Faden des absurden Humors, der den Butoh infiltriert, auslotet“ (Allen Ulrich, SF Chronicle).
Bild: © Roberto Conciatori