Zum Inhalt

Public Moves: The Tuning Class mit Malcolm Manning

18.07.2025 bis 18.07.2025 - MQ Vorplatz

Public Moves: The Tuning Class mit Malcolm Manning

FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: The Tuning Class
mit Malcolm Manning

Fr 18.07., 17.00h l MQ Vorplatz l Eintritt frei

Wir stimmen uns durch sanft angeleitete Bewegungen der Aufmerksamkeit und unseres physischen Körpers auf unsere innere und äußere Umgebung ein. Wir erforschen, was es bedeuten könnte, mehr in unserer Erfahrung zentriert, stärker im Körper geerdet und präsenter im Fluss der Zeit zu sein. Die Praxis wird als Ressource angeboten, um in diesen unsicheren Zeiten Resilienz zu entwickeln und zu stärken. Das Ziel ist einfach: Die Klasse in einem besseren Zustand zu verlassen, als man sie betreten hat – bereit für das, was als Nächstes kommt. Malcolm arbeitet mit einer Vielzahl von Tanz- und somatischen Ansätzen und strukturiert seinen Unterricht durch die Perspektive der Feldenkrais-Methode. Neben Moshe Feldenkrais ist seine Hauptlinie geprägt von der Arbeit von Mary Fulkerson, Steve Paxton, Simone Forti, Bonnie Bainbridge Cohen, Julyen Hamilton, Hubert Godard und Bill Palmer.

Wir werden sowohl im Stehen als auch im Liegen arbeiten, also bringen Sie bitte eine Matte und, falls es nicht warm ist, eine Decke mit!

Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!

Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!

Biografie

Vor sechszehn Jahren entschied sich Malcolm Manning, mit dem Schaffen von Performances aufzuhören, Unterrichten zu seiner künstlerischen Praxis und den Prozess, Klassen zu schaffen, zum Feld seiner künstlerischen Forschung zu machen. Weit zurück, 1994, schrieb er: „Für mich ist das radikalste Potenzial des Tanzes nicht dadurch verwirklicht, einem Tanz zuzuschauen, sondern dadurch, tanzen zu erfahren.“
Im Lehren teilt er seine Fragen, was es bedeutet, ein denkendes, fühlendes und sich bewegendes Subjekt zu sein. In der Klasse strebt er danach, den Dialog der Teilnehmenden mit sich selbst und der Umgebung zu unterstützen, durch den sie gestärkt sind, ihre eigenen Expert:innen zu sein.

Nicht nur hat er seine Arbeit im Kontext von zeitgenössischem Tanz – in Ausbildungen, Tanzzentren und für Compagnien – angeboten, sondern hat aktiv nach Kontexten gesucht, die so divers wie das Sozialwesen, allgemeine Bildungseinrichtungen als auch Bildungseinrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Medizin und Architekturausbildungen sind.

Malcolm ist seit 2005 in der Feldenkrais-Methode® und seit 2012 in der Body And Earth®-Methode von Andrea Olsen und Caryn McHose zertifiziert. Er verfügt über ein MA in Tanzpädagogik von UniArts Helsinki (2010) und studierte 2 Jahre an der SNDO Amsterdam (1993–95). Er beschäftigte sich mit Body-Mind Centering, Contact Improvisation und Traditioneller Chinesischer Medizin.

Bild: © Shaylor

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.