Zum Inhalt

Public Moves: The Subtle Body – A Hatha Yoga Practice mit Esther Balfe

06.08.2025 bis 06.08.2025 - MQ Vorplatz

Public Moves: The Subtle Body – A Hatha Yoga Practice mit Esther Balfe

FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: The Subtle Body – A Hatha Yoga Practice
mit Esther Balfe

Mi 06.08., 17.00h l MQ Vorplatz l Eintritt frei

Dieses Training konzentriert sich in erster Linie auf die Organisation der Gliedmaßen und die natürliche Bewegungsform des Körpers, kombiniert mit nützlichen und erholsamen Übungen, die das Bewusstsein und die Konzentration auf den physischen Körper fördern.

Bring deine Yoga-Matte oder eine Decke mit.

Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!

Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!

Biografie 

Die Englische/Irische Tänzerin und Choreografin Esther arbeitet als Tänzerin und Choreografin hauptsächlich in England, Irland, Österreich und Deutschland. 1995 war sie Mitbegründerin des Tanztheaters Wien, das 1999 (bis 2004) unter der neuen Direktorin Liz King an die Volksoper Wien wechselte. Im Jahr 2005 wurde Esther Balfe eingeladen, beim Ballett Frankfurt aufzutreten, bevor dieses zur Forsythe Company wechselte. Von 2006 bis 2012 war Esther Balfe Solotänzerin des TFC Frankfurt und danach bis 2015 als Gastkünstlerin engagiert, bevor sie 2012 ihre Professur an der Universität für Musik und darstellende Kunst der Stadt Wien antrat. Esther war Gastkünstlerin bei Fabulous Beast/Teac Damsa und arbeitete in den letzten Jahren mit Michael Keegan Dolan, Willi Dorner und Alexander Gottfarb. Neben ihrer weltweiten Konzerttätigkeit in diesen neun Jahren wurde Esther auch als Dozentin für Meisterklassen engagiert, die sich mit den Methoden befassen, die Grundlagen von William Forsythes Arbeit vermitteln. Ihre Lehrtätigkeit erweiterte sich unter anderem um die Brooklyn Academy of the Arts in New York, das Festspielhaus Hellerau in Dresden, das Theater am Turm in Frankfurt und das Melbourne Festival of the Arts in Australien.

Bild: © Dominik Mentzos & Ludwig Löckinger

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.