Zum Inhalt

Public Moves: Once in a lifetime mit Jurij Konjar

28.07.2025 bis 28.07.2025 - MQ Vorplatz

Public Moves: Once in a lifetime mit Jurij Konjar

FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: Once in a lifetime
mit Jurij Konjar

Mo 28.07., 17.00h l MQ Vorplatz l Eintritt frei

Wir wissen vielleicht nicht, was der morgige Tag bringt – aber heute miteinander zu tanzen, ist ein Privileg. Man sagt: Wenn dir etwas wirklich wichtig ist, dann hau dich mit deiner ganzen Körperkraft hinein. Und tatsächlich scheint jetzt ein guter Moment für etwas körperliche Introspektive zu sein. Hier bin ich – ein „Ich“. Wer habe ich mir erträumt zu sein? Wie bin ich heute Morgen aufgewacht? Und wohin gehen wir eigentlich? Wir sind doch so viel mehr als nur redende Köpfe, oder? Zuerst machen wir ein Warm-up. Dann kreieren wir einen Tanz, lernen ihn gemeinsam – und führen ihn miteinander und füreinander auf. Ein Tanz, wie es ihn nur einmal im Leben geben wird.

Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!

Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!

Biografie

Jurij Konjar ist Tänzer, Improvisateur und Choreograf, der im Bereich der Improvisation und zeitgenössischen Tanzes arbeitet. Die Dozent:innen, die den größten Einfluss auf ihn hatten, sind Steve Paxton und Lisa Nelson. Er hat auf der Bühne mit En Knap, Les Ballets C de la B, Boris Charmatzund Steve Paxton gearbeitet. Mit Paxton hat er mehrere seiner Stücke neu inszeniert und auf Tournee gebracht. Derzeit ist er immer noch mit dem improvisierten Solo Goldberg Variations auf Tour. Der Austausch zwischen ihm und Paxton über den Forschungsprozess zu Goldberg wurde von der CQ-Magazin in einem Heft mit dem Titel The Goldberg Observations veröffentlicht, das von Nelson bearbeitet wurde.

In den letzten fünfzehn Jahren hat er kontinuierlich improvisierte Performances erforscht, darüber geschrieben und Unterricht gegeben. Zu seinen improvisierten Aufführungen gehören Ulysses, Still, For Juliano Mer-Khamis, Monday at Eight (Co-Regie), Poka (Co-Regie), Biodegradables und A Report from Contactfestival Freiburg 2023.

Jurij unterrichtet international und stützt sich dabei auf seine Performance-Praxis der Improvisation und seine Schreibmethoden, The Tuning Scores von Lisa Nelson, Material for the Spine von Steve Paxton sowie seine Praxis der Contact-Improvisation. Er ist der Gründer des nomadischen, gemeinsamen Arbeitsraums namens Habitat.

Bild: © Ana Monro

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.