28.07.2025 bis 28.07.2025 - MQ Vorplatz
Public Moves: Mudra Moods mit Janhavi Dhamankar
FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: Mudra Moods
mit Janhavi Dhamankar
Mo 28.07., 18.45h l MQ Vorplatz l Eintritt frei
Tauche ein in die Welt des indischen Tanzes, wo Bewegungen und Mudras (Handgesten) mit Stimmungen und Mythologie verschmelzen, um Geschichten zu erzählen. Ob Bollywood, klassischer oder Volkstanz – diese uralte Technik mit unseren Händen Bedeutung auszudrücken, wird stets mit feinen Gesichtsausdrücken und subtiler Mimik kombiniert. Sie ist zugleich symbolisch und verspielt und ermöglicht es uns, auf poetische Weise eine tiefere Verbindung zur Natur und zu unseren eigenen Gefühlen herzustellen. Komm mit auf eine Reise durch die verborgenen Bedeutungen der Mudras und entdecke, wie Geschichten durch die Ausdruckskraft von Bewegung und Geste lebendig werden.
Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!
Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!
Biografie
Janhavi Dhamankar ist Darstellerin und Lehrerin von indischen klassischen-, Folklore- und Bollywood-Tanzstilen. Sie hat über 20 Jahre lang in Odissi (klassischer indischer Tanz) unter der strengen Guru-Shishya-Tradition trainiert. Sie hat Solo-, Duett- und Gruppenfolk-Tänze, klassische Tänze sowie Bollywood-Tänze auf zahlreichen Festivals in Indien, Dubai, Deutschland und Österreich aufgeführt. Sie leitet regelmäßig Workshops und Trainingskurse in all diesen Tanzstilen in Wien.
Sie absolvierte ihren B.A. und M.A. (Philosophie) an der Universität Pune und MPhil in K. U. Leuven, Belgien. Nach Präsentationen auf vielen internationalen Konferenzen und der Vergabe von Residenzen in Indien und Oxford beschäftigte sie sich unter Shelley Sacks mit den Philosophischen Grundlagen der sozialen Skulptur. Seit 2012 ist sie Gastdozentin für Philosophie, Ethik und Ästhetik an der Symbiosis School of Liberal Arts, Symbiosis Law School, FLAME, College of Engineering Pune. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen gehören Empathy-in-Practice: Eine Methode für die künstlerische Forschung? in der künstlerischen Forschung: Is there some Method? und ein gemeinsam verfasstes Stück What is Refugee in Crisis/Krisis, Performance Philosophy, Sonderausgabe.
Sie kombinierte ihre akademischen und vielfältigen künstlerischen Stile und leitete Bewegungs-Workshops in Weimar, Kopenhagen und Goethean Observation Workshops an der Woodstock School Mussoorie und ACCEL, Bangalore, Indien. Sie arbeitete als Redakteurin und Content Generator für die Pune Biennale 2017. Zurzeit promoviert sie in künstlerischer Forschung an der Kunst Universität Graz. Als Teil ihrer Forschung führt sie in Zusammenarbeit mit Tanz die Toleranz, Wien, ein Art & Empathy lab online durch.
Bild: © Veena Gokhale