29.07.2025 bis 29.07.2025 - MQ Vorplatz
Public Moves: Connect and improvise! mit Inge Kaindlstorfer
FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: Connect and improvise!
mit Inge Kaindlstorfer
Di 29.07., 18.45h l MQ Vorplatz l Eintritt frei
Laufe wie ein Hund – beobachte wie ein Kind – fliege wie ein Stück Papier. Alles dreht sich um Verbindung. Wir erforschen unsere Bewegungen im Kontakt mit Partner:innen. Die Beschäftigung mit Material fordert uns spielerisch, unser Tanz-Repertoire zu erweitern. Neue Qualitäten werden mit Leichtigkeit hervorkommen, während wir uns dem Moment hingeben und uns auf überraschende Situationen einlassen – freudvoll verbinden wir uns mit uns selbst.
Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!
Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!
Biografie
Inge Kaindlstorfer lebt in Wien und unterrichtet seit 1986 Körperarbeit, Tanz- und Bewegungstechnik, Authentic Movement, Contact und Ensemble Improvisation sowie Komposition u. a. in Wien, Moskau, Odessa, Lissabon, Kap Verde, New York und Bukarest. Ausbildung in Zeitgenössischem Tanz und Contact Improvisation in New York und Wien, in Biodynamik nach Gerda Boyesen, einer Körper-Psychotherapie,
Cranio Sakraler Therapie. 1994 gründete sie gemeinsam mit Jack Hauser und David Ender die Gruppe lux flux, die über lange Zeit mit dem Moskauer Saira Blanche Theater kooperierte. In zahlreichen Projekten und Performances bei Festivals in Wien, u. a. ImPulsTanz 1997 und 1998, Wiener Festwochen 1999, tanz2000.at, in Österreich, Kap Verde, Deutschland, und vielen Ländern Osteuropas präsentierte sie ihre Arbeiten. Lux flux bewegt sich im Zwischenreich von Tanz, Bewegung, Aktion, Geräusch, Musik, Installation und Alltag. In diesem Chaos der interdisziplinären Komplexität lotet lux flux die Bereiche menschlicher Existenz aus, die oft ins Absurde führen: ein Spannungsfeld zwischen kodiertem Verhalten und Anarchie. Von 2014 bis 2018 war sie Co-Leiterin der inklusiven Performanceformation tanzMontage gemeinsam mit Sonja Browne mit zahlreichen Produktionen und Performances.
Bild: © Romana Saibel