Zum Inhalt

Public Moves: Care & Dare – Yoga mit Sabina Holzer

16.07.2025 bis 16.07.2025 - MQ Vorplatz

Public Moves: Care & Dare – Yoga mit Sabina Holzer

FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: Care & Dare – Yoga
mit Sabina Holzer

Mi 16.07., 17.00h l MQ Vorplatz l Eintritt frei

Core Strength Vinyasa Yoga® ist ein bisschen wie Rock ’n’ Roll. Mit jedem Atemzug nähren wir die goldene Sonne in unserem Bauch und verbinden uns mit der Freude an und in unserem Körper. Wir erweitern unsere Bewegungsmöglichkeiten, sind achtsam gegenüber kleinen Schwingungen und stärken mit dem Beckenboden unsere Mitte. Nicht die endgültige Form ist am wichtigsten, sondern der Weg dahin und das Wie.

Bitte bringe für diesen Workshop eine eigene Matte mit!

Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!

Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!

Biografie

Sabina Holzer bewegt sich im Feld der erweiterten Choreografie als Tänzerin, Autorin und Bewegungspädagogin. Ihre körperliche Praxis bezieht sich auf Yoga, Feldenkrais und somatische Praktiken. Sie beschäftigt sich mit Dynamiken von Gemeinschaft, Ökologie, Philosophie, Materialität bzw. Stofflichkeit, Science-Fiction und Poesie. Ihre Performances und Texte tauchen in die Ökologien von menschlichen und mehr-als-menschlichen Körper und Bewegung.

Sie unterrichtet, lehrt und ist Mentorin an verschiedenen Institutionen, wie dem Tanzquartier Wien, ImPulsTanz, sead – Salzburg Experimental Academy for Dance, Im_flieger, DieAngewandten u. a. Neben vielfältigen projektbezogenen Engagements performte sie längere Zeit bei Daniel Aschwanden / Bilderwerfer;  Vera Mantero / o rumo do fumo; Philipp Gehmacher / mumbling fish; Milli Bitterli / artificial horizon und lux flux.

Seit vielen Jahren ist Sabina Holzer mit einer Reihe von internationalen Künstler:innen und Theoretiker:innen wie Jeroen Peeters, Katrin Hornek, Litó Walkey, Elisabeth Schäfer, Alix Eynaudi, dem künstlerischen Forschungscluster stffwchsl - Ökologie der Zusammenarbeit (2016 - 2021) u. a verbunden. Mit ihnen und gemeinsam mit dem Künstler Jack Hauser entwickelt sie kollaborative, künstlerische Forschungssettings, Performances und Interventionen im öffentlichen Raum, in Galerien, Museen und Theatern, wie dem Lentos Museum für moderne Kunst, Essl Museum, Hidden Museum, dOCUMETA (13), ImPulsTanz, Tanzquartier Wien, DieAngewandte. Eine Zusammenstellung ihrer Texte ist bei Veramo Press publiziert (2024). Für ihre künstlerische Forschung bekam sie 2022 ein Arbeitsstipendium der Stadt Wien für FLUVIAL zu Körper, Stadtlandschaften und Wasser. Davon ausgehend entwickelte sie am Volkskunde Museum, die Angewandte, Tanzquartier Wien, ImPulsTanz, Kunstraum eindorf u. a. die Workshop & Research Serie Liquid Journeys, sowie das Performance Projekt: riverhood (2025).

Bild: © Ariella Schuler

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.