01.08.2025 bis 01.08.2025 - MQ Vorplatz
Public Moves: Aural Etudes mit Samuel Feldhandler
FREIER EINTRITT, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FREIZEIT & OUTDOOR


Public Moves: Aural Etudes
mit Samuel Feldhandler
Fr 01.08., 18.45h l MQ Vorplatz l Eintritt frei
Aural Etudes ist Musikhören und das getanzte Kopieren dessen, was wir hören. Die Geste des Kopierens, die durch ihre Etymologie als „mit Ressourcen“, „im Überfluss“, „mit vielen“, „in Beziehung“, „nicht allein“ sein verstanden werden kann, ist hier als Werkzeug hilfreich, um von anderen zu lernen, ohne diese anderen zu verstehen oder zu begreifen. Der Unterricht ist eine spielerische Reise des gemeinsamen Tanzens durch improvisierte Erkundungen verschiedener Musikgenres. Die Klasse besteht aus musikalisch-inspirierten Übungen, aus leichten Ballettaufwärmübungen und vielleicht hier und da ein paar Tanzphrasen aus Samuels choreografischem Repertoire.
Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt – internationale und lokale Dozent:innen vermitteln in kostenlosen Outdoor-Klassen ihr Wissen von Jazz über Bollywood-Tanz bis hin zu Waacking. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!
Die Anmeldung startet jeweils einen Tag vor Kursbeginn ab 11:00 Uhr über den Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58-19. Ist eine Klasse „ausgebucht“, so besteht die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern. Vorbeischauen lohnt sich!
Biografie
Samuel Feldhandler kreiert Tanz und lebt in Wien.
Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, waren musikalische Formen schon lange vor seinem Einstieg in den Tanz ein Thema für ihn und seine Sensibilität. Heute erforscht Samuel Feldhandler leidenschaftlich, wie er diese vertrauten Formen in einem choreografischen Kontext ins Spiel bringen kann. Seit 2012 kreiert er Tanzperformances.
In den letzten Jahren arbeitete Samuel u.a. und in verschiedenen Konstellationen mit Anne Juren, Alix Eynaudi, Christine Gaigg, Elizabeth Ward, Gabriel Gautier und dem Lakt Ensemble. Er hat einen Bachelor in zeitgenössischem Tanz von der Universität der Künste in Amsterdam und einen Master in Choreografie von DOCH in Stockholm.
Bild: © Lena Schattenberg