Zum Inhalt

O-TÖNE Literaturfestival: Martin Prinz l Anika Suck

07.08.2025 bis 07.08.2025 - Hof 1 / MQ Haupthof, MQ Sommerbühne

O-TÖNE Literaturfestival: Martin Prinz l Anika Suck

FREIER EINTRITT, LITERATUR & DISKURS


O-TÖNE 

Do 07.08., 20h l MQ Sommerbühne, Haupthof l Eintritt frei


Lesungen: 
Martin Prinz „Die letzten Tage“
Anika Suck „Was danach kommt“ (Buchpremiere)


Moderation:
Stefan Gmünder

Das Literatur-Open-Air O-TÖNEpräsentiert in seiner 22. Auflage bei freiem Eintritt bekannte sowie neue Stimmen der heimischen Gegenwartsliteratur auf der MQ Sommerbühne.

Martin Prinz, geboren 1973 in Wien, aufgewachsen in Lilienfeld (NÖ), lebt als Schriftsteller in Wien. Er studierte Theaterwissenschaften und Germanistik. Sein Romandebüt „Der Räuber“ fand 2002 große Anerkennung und bildete die Vorlage für den 2010 erschienen gleichnamigen Spielfilm, was ihm auch eine Nominierung für den Österreichischen Filmpreis einbrachte. Martin Prinz schreibt Reisegeschichten, Drehbücher und Romane, zuletzt „Die letzte Prinzessin“ (2016), „Die unsichtbaren Seiten“ (2018), Der Weg zurück: Eine Sporterzählung“ (2019), er wurde u.a. mit dem Förderungspreis für Literatur der Stadt Wien oder dem Outstanding Artist Award für Literatur ausgezeichnet. Bei den O-Tönen ist Martin Prinz das zweite Mal zu Gast, er wird aus seinem von der Kritik aktuell gefeierten Roman „Die letzten Tage“ (Jung und Jung) lesen.

Anika Suck, geboren 1997 in Wien, aufgewachsen in Niederösterreich. Sie hat Journalismus und Germanistik in Wien studiert und war als freie Journalistin, Texterin, Poetin und Veranstalterin tätig. Für einige Jahre war Suck aktiver Teil der österreichischen Poetry-Slam-Szene. Ihr erster Prosatext erschien 2021 im Kunstmagazin UND. Bei den O-Tönen 2025 präsentiert sie ihren bei Kremayr und Scheriau erschienenen Debütroman „Was danach kommt“ (Buchpremiere).


© Martin Prinz, Foto: Lukas Beck; Anika Suck, Foto: David Dunst

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.