Zum Inhalt

MQ AiR Natallia Goryacheva: STRIPS TRIPS FALLS

17.06.2025 bis 17.08.2025 - MQ Pop-Up Schauraum

MQ AiR Natallia Goryacheva: STRIPS TRIPS FALLS

FREIER EINTRITT, KUNST


MQ AiR Natallia Goryacheva: STRIPS TRIPS FALLS

Eröffnung: Mo 16.06.2025, 18h
17.06.2025 – 17.08.2025 | MQ Pop-Up Schauraum

Die Ausstellung Slips, Trips, Falls ist ein Projekt der Künstlerin Natallia Goryacheva, MQ Artist-in-Residence im Mai und Juni 2025, das den Akt des Fallens als kreative und transformierende Kraft interpretiert, durch die Systeme ins Wanken geraten, Erzählungsstränge sich verschieben und neue Realitäten entstehen können. Ausgangspunkt dabei ist ein wiederkehrender Traum vom Sturz – als unbewusster Widerstand gegen die „produktive“ Gesellschaft und ihre Illusion von Sicherheit.

Verankert im Surrealismus und mit Ironie erzählt Goryacheva die Geschichten einer fremden Figur – dem Alien – das mit Staunen und Irritation durch geordnete, kontrollierte Räume wandert. In Anlehnung an Newtons Apfel fällt es nicht zur Erde, um Naturgesetze zu offenbaren, sondern um die Strukturen des urbanen, institutionellen und zwischenmenschlichen Lebens zu hinterfragen und neu zu denken. Die künstlerische Reise entfaltet sich in surrealen Fotografien, Videos, Objekten und Performances. Daraus entsteht ein spielerischer und zugleich präziser Blick auf Konzepte wie Ordnung, Kontrolle und Effizienz. Das Projekt lädt dazu ein, das Fallen nicht als Scheitern, sondern als radikale Strategie von Transformation und Neubeginn zu verstehen.

Natallia Goryacheva (1988 in Kobrin, Belarus) ist eine in Moskau lebende Künstlerin, die an der Schnittstelle von Fotografie, Objektkunst und Performance arbeitet. Durch die Einbeziehung ihres eigenen Körpers wird der kreative Prozess für sie zu einem öffentlichen Akt, bei dem persönliche Erfahrungen in kollektive Wahrnehmung übergehen. Mit Ironie und Provokation hinterfragt sie gesellschaftliche Stereotype, kulturelle Normen und institutionelle Strukturen.

Dieses Projekt wird realisiert in Kooperation und mit Unterstützung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (Artist Solidarity Program Europe – ASoP).

Kuratorin: Arina Nekliudova
Ausstellungsdesign: (H)Gleb Rusalouski

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.