03.09.2025 bis 03.09.2025 - MQ Schauräume, THE STASH beyond collectables
Veranstalter: MQ Kulturmieter:innen
Martin Markeli: Open Atelier
FREIER EINTRITT, KUNST


Martin Markeli: Open Atelier
Mi 03.09.2025, 18h | THE STASH beyond collectables | MQ Schauräume
Eintritt frei
Folgende Eröffnungen und Veranstaltungen finden ebenfalls am 03.09. statt:
MQ Artist-in-Residence Šimon Chovan: Leeching States | MQ Pop-Up Schauraum, MQ Schauräume
Stefan Voglsinger & Jakob Schauer: Endless Body | ASIFAKEIL, MQ Schauräume
Juliana Herrero: — U – Turn [I] | monochrom, MQ Schauräme
Die Sammlung Käppl: Kunstwerke, Kataloge und Künstler:innen-Signaturen | eSeL Rezeption, MQ Schauräume
MQ Tunes: Multitudes | MQ Sommerbühne
Der Künstler Martin Markeli gewährt Einblick in sein Atelier.
Er bietet mit seinen Installationen eine immersive Erfahrung, die Besucher:innen nicht nur visuell, sondern auch aktiv einbindet. Sein Werk ist stark von den kulturellen Strömungen der 1970er Jahre inspiriert, einer Ära, in der die Modellautorennbahn als Symbol des aufstrebenden Wohlstands und des Automobils als Statusobjekt etabliert wurde. Diese Rennbahn wird in seinen Arbeiten zur metaphorischen Bühne, auf der gesellschaftliche Themen wie Geschwindigkeit, Wettbewerb und Konsum reflektiert werden.
Markeli nutzt die ikonische Modellrennstrecke als künstlerisches Mittel, um eine Gesellschaft zu hinterfragen, die sich immer schneller bewegt und deren Werte stark auf Leistung und Status ausgerichtet sind. Die Installationen, die er präsentiert, setzen diese Themen in einer Landschaft um, die von schnellen Autos und Symbolfiguren aus der Konsumwelt bevölkert wird. Durch die interaktive Natur der Installationen werden die Betrachter:innen eingeladen, Teil der Kunst zu werden, die sie nicht nur sehen, sondern auch erleben und beeinflussen können.
Im Zentrum steht dabei die Beziehung zwischen dem Kunstwerk und seinem Publikum. Durch die spielerische Interaktion werden die Sinne der Besucher:innen auf vielfältige Weise angeregt und eine direkte Verbindung zur Thematik hergestellt. Markelis Werk fordert zur Reflexion über die Schnelllebigkeit und die Konsumorientierung der Gesellschaft heraus, indem es die Betrachtenden auf eine Reise durch eine inszenierte, symbolträchtige Arena der Autorennen mitnimmt.