
Start der MQ Sommerbühne
Ab 21. Mai gibt es im MQ wieder täglich Programm bei freiem Eintritt
Vom 21. Mai bis Ende September verwandelt sich der MQ Haupthof wieder zur lebendigen Sommerbühne, die mit einem abwechslungsreichen Abendprogramm das kulturelle Angebot im MuseumsQuartier ergänzt – Konzerte, Talks, Performances, Film & Literatur unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt.
Am Mittwoch, dem 21. Mai, eröffnet Christian Falsnaes mit seiner partizipativen Performance „Collaboration“ die MQ Sommerbühnen-Saison. Der dänische Künstler bricht bewusst die vierte Wand auf, indem er das Publikum direkt ins Geschehen einbindet. Er betont nicht nur den Beitrag jedes einzelnen Darstellers, sondern thematisiert in seinen Arbeiten auch gesellschaftliche Normen, Machtverhältnisse und Geschlechterrollen. Im Anschluss übernimmt DJ Terror die Bühne mit einem Mix aus Acid, Jungle und Trance.
Ab dem 21. Mai ist im Haupthof auch eine Aluminium-Skulptur von Hans Kupelwieser zu sehen, die sich mittels Druckluft entfaltet. Der kontrollierte Zufallsprozess erzeugt eine organische Form, die scheinbar schwerelos wirkt – und doch aus purem Metall besteht. Ein faszinierendes Spiel zwischen Leichtigkeit und Stabilität.
Highlights des Sommerprogramms im MQ
Am Donnerstag, dem 22. Mai, starten die MQ Tunes in Kooperation mit mica – music austria: Nach über 320 Einreichungen wählte eine Jury dreizehn junge österreichische Bands aus, die von Pop über Jazz bis hin zu experimentellen Sounds ihre Musik hautnah präsentieren. Den Auftakt macht das international gefeierte Duo Lucy Dreams, dessen „SonicWaveArtPop“ bereits in ganz Europa für Aufsehen gesorgt hat.
Zum dritten Mal findet die MQ Pride Night am 11. Juni statt – diesmal unter dem Motto „Stand Up!“. Konzipiert vom Künstler Daniel Hill, steht der Abend ganz im Zeichen queerer Sichtbarkeit.
Am 11. Juli feiert ImPulsTanz seine große Eröffnung als Open-Air auf der großen Bühne im Hof des MQ. Gezeigt wird die österreichische Erstaufführung von „LEVEL UP“ des Choreografen Amala Dianor: Eine energiegeladene Performance, die zeitgenössischen Hip-Hop mit Streetdance verbindet. Elf Tänzer:innen unterschiedlicher Herkunft bringen dabei die kreative Vielfalt urbaner Tanzkultur auf die Bühne. Ab dem 11. Juli bis zum 8. August lädt ImPulsTanz außerdem täglich zu den Public Moves ein. Die Tanzklassen finden unter freiem Himmel im MuseumsQuartier bei freiem Eintritt statt.
Ab 10. Juli bringt das Literaturfestival O‑Töne wieder aktuelle Autor:innen und literarische Stimmen ins MuseumsQuartier und lädt zu Lesungen und Diskussionen ein.
Das Open-Air-Kinofestival frame[o]ut verwandelt ab dem 18. Juli den MQ Hof in ein Freiluftkino mit einem abwechslungsreichen Filmprogramm.
Über die MQ Sommerbühne
Während die begrünte MQ Sommerbühne tagsüber frei begehbar und ein beliebter Ort zum Verweilen im Haupthof des MQ ist, verwandelt sie sich am Abend in eine lebendige Bühne für Konzerte, Performances, Lesungen und Filmvorführungen – offen für alle und immer bei freiem Eintritt. Werfen Sie einen regelmäßigen Blick auf mqw.at/sommerbuehne.
Rückfragehinweis
Anna Lena Schmidt, MA
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
T. +43 1 523 5881 – 1712
M. +43 699 130 60 112
anna.schmidt@mqw.at
Pressebilder
Die bereitgestellten Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich für die aktuelle Berichterstattung über die genannten Ausstellungen verwendet werden. Bei Fragen zu den Bildrechten wenden Sie sich bitte an die Presseabteilung. Jede weitere Nutzung oder Weitergabe erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung des Presseteams.

© MuseumsQuartier Wien, Foto: Thomas Meyer

© Christian Falsnaes

© DJ Terror, Foto: Nikolaus Ostermann

© Gonflable, 2025, Foto: Simon Veres

© DJ Andrea Ida, Foto: Thomas Meyer

© MuseumsQuartier Wien, Foto: Thomas Meyer