20.03.2014 bis 20.03.2014
Veranstalter: Q21
SUBOTRON/WKW pro games: Roundtable Ausbildungsmöglichkeiten für die Gamesindustrie 2014
FILM & DIGITALE KULTUR


Termin
Alle Termine im Überblick
• Tage mit Vorstellung
Ort: Raum D / quartier21
Eintritt frei
SUBOTRON und die Wirtschaftskammer Wien laden zum jährlichen Diskussionsabend zum Thema Ausbildung in Österreich im Bereich Computer- und Videospiele. Von besonderem Interesse ist die Veranstaltung für all jene, die sich demnächst beruflich mit der Entwicklung, den Methoden und der Betrachtung von digitalen Spielen beschäftigen möchten.
In den letzten Jahren haben sich eine Vielzahl speziell ausgerichteter Lehrgänge und Lehrveranstaltungen zum umfangreichen Themenbereich Games entwickelt. Gab es vor zehn Jahren noch kaum spezifische Angebote, sind die Möglichkeiten einer Ausbildung im Bereich Videospiele mittlerweile vielseitig. Auch in Österreich reicht die Auswahl von maßgeschneiderten technischen Lehrgängen bis hin zu kommunikations- und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Kursen. Aufgrund der multimedialen Zusammensetzung von Computer- und Videospielen (Game-Design, Grafik, Audio, Film, Narration, usw.) sind diese Angebote meist mit flexiblen Lehrplänen und vielen Praxisübungen ausgestattet und oft interdisziplinär organisiert. Der Bedarf nach kreativ, technisch, wissenschaftlich und wirtschaftlich geschulten Fachkräften hat die Games-Branche zu einem besonders lebendigen Zweig der Creative Industries werden lassen. Gesucht wird eine breite Palette an Skills: vom Programmierer zum Game-Designer, vom 3D-Artist zum Projektmanager, vom Übersetzer zum Komponisten. Darüber hinaus beschäftigen sich etwa auch unterschiedliche Design-Lehrgänge und geisteswissenschaftliche Studienrichtungen integrativ mit dem Thema Games.
In der sechsten Ausgabe des Informationsabends “Ausbildungsplatz Österreich” wird eine ausgewöhnlich hohe Bandbreite an heimischen Bildungsangeboten präsentiert. VertreterInnen von Universitäten und Fachhochschulen sowie privaten Bildungsinstituten sind geladen, ihre jeweiligen Lehrangebote im Bereich Games vorzustellen. Der Abend gliedert sich in zwei Teile, wobei im ersten Teil die vortragenden Gäste jeweils fünf Minuten ihren jeweiligen Lehrgang bzw. ihr Institut vorstellen. Nach der Pause werden sich die Vortragenden einer Fragerunde mit dem Publikum stellen. Dabei werden vom Moderator auch diverse Aspekte in die Runde eingebracht, die dann sowohl von Podium als auch Publikum gezielt besprochen bzw. beantwortet werden können. Im Anschluss stehen die Experten für individuelle Gespräche zur Verfügung.
teilnehmende Institutionen:
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Donau-Universität Krems, FH Hagenberg, FH Salzburg, FH St.Pölten, FH Technikum Wien, HTL Spengergasse, SAE Institute Wien, TU Wien, Universität für Angewandte Kunst Wien, Universität Wien
Moderation: Robert Glashüttner (ORF/FM4)
Bild: © SUBOTRON<link http: cms.mqw.at http subotron.com veranstaltung ausbildung-2014 _blank>