Zum Inhalt

Digitaler Donnerstag

24.03.2011 bis 24.03.2011

Digitaler Donnerstag

FILM & DIGITALE KULTUR


Digitaler Donnerstag Digitaler Donnerstag

Digitaler Donnerstag

Datum:
24.03., 18-22h
Ort: Electric Avenue
Eintritt frei!

Ein dichtes Line Up lockt am "Digitalen Donnerstag" in die Electric Avenue: Mit Labor- und Speed-Präsentationen, Kurzvortrag, Filmscreening und Ausstellungseröffnung. Für das Programm verantwortlich zeichnen die quartier21-Partner, die im Bereich der digitalen Kunst und Kultur tätig sind.

18h
"Das Gezerre um den 'Körper'. Perspektiven auf Filmarchive, Digitalisierung und Öffentlichkeit im 21. Jahrhundert." Kurzvortrag von Thomas Ballhausen (Filmarchiv Austria, Universität Wien) über Archivsysteme und Erinnerungsdiskurse, über digitale Vermittlung und Human-Archive-Interaction neuer Ordnung.
Raum D / quartier21

ab 18.30h
Speed-Präsentationen aus dem digitalen Leben - Ausstellungstrailer, Einblicke ins Labor und Projekt-Appetizer:
Franz Ablinger präsentiert monochroms ISS-Show, eine Impro-Sitcom, die sich um das Alltagsleben auf der internationalen Raumstation dreht.
Stefan Stratil und Renate Kordon erzählen über das Making Of des im ASIFAKEIL gezeigten Animationsfilms von Bernd Oppl.
Hannah Schwegler träufelt die neueste TONSPUR von Carl Michael von Hausswolff in die Ohren und kommentiert das zu Hörende.
Franziska Mayr-Keber von tagr.tv, der Plattform für Medienkunst von MedienkünstlerInnen, teilt mit, was es zu teilen gibt.
Elisabeth M. Gottfried berichtet Neues aus Alien City und der EIKON-Welt.
Eva Bischof-Herlbauer und Jan Lauth sprechen über ein eingefrorenes Projektionsbild im V_port.
Ruth Schnell spricht über das Konzept und die bisher realisierten künstlerischen Arbeiten des Schauraums der Universität für angewandte Kunst und leitet über zur Eröffnung der aktuellen Ausstellung von Margarete Jahrmann.
Raum D / quartier21
 
19h
Eröffnung im Schauraum der Universität für angewandte Kunst mit "AAA Profiler" von Margarete Jahrmann (Künstlerin, Dozentin für Gamedesign an der HdK Zürich und Lehrende an der Angewandten). Brigitte Felderer (Kulturwissenschaftlerin) spricht zu "AAA Profiler - Eine Virale Seeding-Box für Artificial Artist Avatars".
SCHAURAUM Angewandte 

20-22h
Film frei! Thema: Nassräume. Filmscreening der Vienna Independent Shorts.
Raum D / quartier21

laufend
Das Team von eSeL's REZEPTION lädt zu Karotten und Zuckerwatte. Es gibt Kunstauskunft on demand, digitale Eindrücke aus der Kunstwelt und analoge Fundstücke aus der "Sammlung eSeL".
eSel's REZEPTION

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.