Zum Inhalt

SUBOTRON electric MEETING: Computerspiele im urbanen Raum

04.12.2009 bis 04.12.2009

SUBOTRON electric MEETING: Computerspiele im urbanen Raum

FILM & DIGITALE KULTUR


SUBOTRON electric MEETING: Computerspiele im urbanen Raum SUBOTRON electric MEETING: Computerspiele im urbanen Raum

Termin

Fr, 04.12.2009
19.00 Uhr - 22.00 Uhr

Alle Termine im Überblick

Tage mit Vorstellung

Dezember 2009
01 Di
02 Mi
03 Do
04 Fr
05 Sa

06 So
07 Mo
08 Di
09 Mi

10 Do

11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di

16 Mi
17 Do
18 Fr

19 Sa
20 So

21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr

26 Sa
27 So

28 Mo
29 Di
30 Mi

31 Do

SUBOTRON electric MEETING :
Computerspiele im urbanen Raum - medienästhetische Dimensionen von Körper- und Sinnlichkeit in real-virtuellen Zwischenräumen

Veranstaltungsreihe zur Theorie von Computerspielen 2009

http://subotron.com/1014-fr-041209-subotron-electric-meeting-computerspiele-im-urbanen-raum/

Dr. Natascha Adamowsky (Humboldt-Universität Berlin)
Lehrstuhl für Kulturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung von Spieltheorien und der Kultur- und Mediengeschichte des Spiels

In dem geplanten Beitrag geht es um die Frage nach dem strukturellen Verhältnis von Medialität und kulturellen Wahrnehmungs- und Erfahrungsdimensionen. Mein Beispiel sind medienkulturelle Umgangsweisen mit neuer mobiler, vernetzter Computertechnologie, die ein heterogenes Untersuchungsgebiet im Spannungsfeld von Medien- und Computertechnik, Spieldesign, Medienkunst und Populärkultur eröffnen. Mein Anliegen zielt weniger darauf, diese Bereiche ge-trennt zu halten, als in einer Kombination aus kultur- und medienwissenschaftlichen Perspektiven ihren wechselseitigen Beeinflussungen und Symbiosen nachzugehen.
Meine Aufmerksamkeit wird sich insbesondere auf Strategien des Umgangs mit elektronisch gestützten Sicherheitsdispositiven richten, die in bemerkenswerter Weise Omnipräsenz und Totalität einfordern. Ein paradigmatisches Modell bieten avancierte Technikarrangements, in denen digitale und reale Welt zu einer einzigen augmented reality verschmelzen. Anstelle eines Verlusts von Realität an die Simulationswelten des Cyberspace, wie noch vor zehn Jahren befürchtet, richtet sich nun das Virtuelle - so die Vision - in Form miniaturisierter vernetzter Computereinheiten und unsichtbarer Interfaces in unser aller Leben ein.
Bislang wurde diese Entwicklung - jenseits militärischer, ökonomischer und ingenieurswissenschaftlicher Interessen - hauptsächlich unter den Aspekten von Überwachung und Datenschutz diskutiert. Jüngste Entwicklungen im Feld digitaler Kultur hingegen zeigen spielerische wie künstlerisch-ästhetische Ansätze, sogenannte network based performances, in denen die neue Technik Gegenstand subversiven wie affirmativen Experimentierens ist.

KURZBIOGRAPHIE

• Studium an der Hochschule der Künste Berlin
• 1995-98 Mitglied im Graduiertenkolleg Intermedialität der Universität Siegen
• 1998 Promotion am Fachbereich Allgemeine Literaturwissenschaft / Medienwissenschaft der Universität Siegen mit dem Thema Spielfiguren in virtuellen Welten
• 1998-99 Postdoktorandin am Graduiertenkolleg Infrastrukturen für den elektronischen Markt an der Technischen Universität Darmstadt
• 1999-2002 wissenschaftliche Assistentin bei Prof. Hartmut Böhme am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt Universität zu Berlin
• seit November 2002 Juniorprofessorin für Spieltheorie und Medienkultur.

http://www.culture.hu-berlin.de/na/

Die Veranstaltungsreihe wird durch die Kulturabteilung der Stadt Wien und die Bundesstelle für die Positivprädikarisierung von Computer- und Konsolenspielen (BUPP) gefördert.

 

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.