23.11.2018 bis 23.11.2018 - frei_raum Q21 exhibition space
Veranstalter: Q21
Under Pressure: an evening with Skyler Lindenberg, CEO, HARD-CORE
FREIER EINTRITT, KUNST, TANZ/PERFORMANCE/MUSIK, FILM & DIGITALE KULTUR

Termin
Alle Termine im Überblick
• Tage mit Vorstellung
CEO Skyler Lindenberg wird eine Keynote Präsentation zu ASAHI 4.0 halten, dem kuratorischen Roboter, den das Tech Startup HARD-CORE entwickelt hat. ASAHI bedeutet „Morgenlicht“ im Japanischen und das Licht ist während dieser Zeit des Jahres tatsächlich besonders schön, mit seinen langen, dramatischen Schatten. HARD-CORE hat sich der Entwicklung von kuratorischen Algorithmen verschrieben, mit dem Fokus auf Xeno-Solidarität, Gruppenzusammenhalt und kollektiver Gemeinschaft.
Im Anschluss an Skyler Lindbergs Präsentation wird der Raum für Interaktionen geöffnet und dem Publikum wird die Chance gegeben, via meet and greet „auf Tuchfühlung“ zu gehen.
HARD CORE ist ein in Amsterdam, Paris und Reykjavik angesiedeltes Startup, bestehend aus Hrafnhildur Helgadóttir, Eloise Bonneviot, Saemundur Thor Helgason und Anne de Boer. Skyler Lindenberg fungiert als CEO und Leiter des Unternehmens.
Das Kollektiv ist auf die Entwicklung von automatisierten kuratorischen Anwendungen spezialisiert. Das Ziel ist es, die subjektive Tätigkeit des Kuratierens von Kunstausstellungen vollständig zu automatisieren, um in weiterer Folge ein demokratischeres System was das Zeigen und Auswählen von Kunst betrifft, zu erreichen. 2011 stellten HARD-CORE den ersten kuratorischen Roboter namens ASAHI vor. Der Roboter kuratierte bis jetzt mehrere Ausstellungen in Amsterdam, die sich durch eine unübliche Platzierung von Kunstwerken auszeichneten und so neue Verbindungen schufen.
Seit der Einführung der ersten ASAHI-Version hat HARD-CORE an zahlreichen Kunstausstellungen in den Niederlanden, in Großbritannien, Deutschland, Polen, in der Schweiz und im Weltall mitgewirkt. Außerdem hat HARD-CORE an Vorlesungen und Panel-Diskussionen wie z.B. dem Impakt Festival 2016 in Utrecht, TEXT2SPEECH: Proxy Politics And Withdrawal at ICA London und am Studium Generale of the Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam teilgenommen.
Seit 2015 unterrichtet HARD CORE ihr eigenes Modul „Documentation and Online Presence“ im Studiengang BA der Bildenden Künste an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam.
HARD-CORE wird unterstützt vom European Pavilion und der European Central Foundation.
Die Ausstellungsreihe 'frei_raum Q21 exhibition space' wird in Kooperation mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und anderen Partnern aus dem In- und Ausland im gleichnamigen Ausstellungsraum organisiert. Gezeigt werden internationale Gruppenausstellungen mit Beteiligung von Artists-in-Residence des Q21. Der Fokus der Reihe liegt auf sozialkritischen und gesellschaftspolitischen Themen. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten
Mo-So: | 15-19h |