25.05.2011 bis 14.06.2011
Paul Nestlang: Unseen Strangers
KUNST
Paul Nestlang
Unseen Strangers
Datum: 25.05. bis 14.06.
Ort: LEOPOLD MUSEUM
Ab dem 20.3. 2004 war Paul Nestlang verschollen. Nach 5 Wochen wurde er aus der Donau geborgen. Nachdem Paul Nestlang im Jahr 2000 sein Jugendwerk in einem Osterfeuer verbrannte, schuf er zwischen 2002 und 2004 den Werkzyklus des gleichnamigen Buches UnseenStrangers. In diesen Bildern beschäftigt sich der Künstler intensiv mit dem Thema Mensch. Ob in seiner Körperlichkeit, ob im Portrait oder in ganzen Serien, immer wird der Mensch zum Spiegelbild seiner Emotionen, zum Markstein seines Seins: Angst, Liebe, Leid, Freude und Tod sind die Themen. Mit menschlicher und geistiger Reife, vor allem aber einer bestechenden künstlerischen Meisterschaft führt Paul Nestlang dem Betrachter die conditio humana vor. Prof. Dr. Rudolf Leopold erkannte als erster die Bedeutung dieses Werkes und brachte einige der wichtigsten Arbeiten des Künstlers in seinen Sammlung ein.
Eines dieser Bilder, das den Titel Sleepless trägt, zeigte Leopold im Jahr 2006 in der Ausstellung Körper, Gesicht, Seele. Damit stellte der Sammler Paul Nestlang in eine Reihe mit Künstlern wie Gerstl, Klimt und Schiele. Jetzt, 2011 erscheint das Werk des Künstlers erstmals in einem exklusiven und außergewöhnlichen Bildband im Brandstätter Verlag.
Am 25.5.2011 beginnt im Atrium des Leopold Museums eine zweiwöchige Ausstellung des Zyklus Unseen Strangers. Neben den Bildern aus der Sammlung Leopold II werden einige Hauptwerke aus dem bisher noch nicht veräußerten Nachlass von Paul Nestlang gezeigt.
www.leopoldmuseum.org