Raoul Schrott eröffnet Literaturfestival O-TÖNE 2012 - MuseumsQuartier Wien
im MQ-Haupthof. Er wird aus seinem aktuellen, kontroversiell aufgenommenen Buch „Das schweigende Kind" lesen. Der erst 22jährige Ausnahme-Gitarrist Diknu Schneeberger gibt davor mit seinem Trio den bereits
Open-Air Konzerte und Design-Highlights bei der ORF-Langen Nacht der Museen im MQ - MuseumsQuartier Wien
Veranstaltungen zu laufenden Ausstellungen, Kinderprogramme und vieles mehr - im Rahmen der „ORF-Langen Nacht der Museen" am 6. Oktober wird im MuseumsQuartier Wien sowohl in den Außenflächen als auch im
Writer-in-Residence Radu Pavel Gheo liest im quartier21/MQ - MuseumsQuartier Wien
quartier21 im MuseumsQuartier Wien und das Rumänische Kulturinstitut Wien zu einer Lesung des rumänischen Autors Radu Pavel Gheo ein, der seinen Roman „Noapte bună, copii!" / „Gute Nacht, Kinder!" vorstellt
Winterstart im MuseumsQuartier - MuseumsQuartier Wien
Winterstart im MuseumsQuartier 22.10.2012 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Charity-Punsch, DJ-Sounds und als Highlight das Konzert „Tanz Baby! im Bilderbuch", bei dem die Klassiker von „Tanz Baby [...] „Winter im MQ", der bis 23. Dezember wieder ein vielfältiges Programm u.a. mit Eisstockschießen, Kinderprogramm oder Autorennen bietet. 22.10.2012 PDF Herunterladen
Vahida Ramujkić - MuseumsQuartier Wien
somewhat desolated atmosphere and in surrounding of great museum collections in MuseumQuartier’s vicinity – of Natural History, Art History and Welt Museum – rather an introspective working approach took place [...] s, intuition, improving orientation by creation of temporary maps, setting conditions for diverse kind of events, festivals, activist actions to take place without ver being in complete control of it. [...] consideration all of the material and immaterial value that have been inverted so as generated and all kind of relations that have been activated. Visualization of those analysis might take form of maps, diagrams
Selma Asotić - MuseumsQuartier Wien
undermine one’s freedom. On the other hand, water can also be the harbinger of death, or a peculiar kind of melancholic madness. In San o vodi, the depth of water symbolizes the depth of the mind, and the
Andi Schmied - MuseumsQuartier Wien
tranzit.hu/FKSE, Budapest, HU 2016• International Architecture Biennale, Rotterdam, NL 2016• What kind of creature is an artist?, Kisterem, Budapest, HU 2015• China’s turn, Beijing Design Week, Beijing [...] ing my regional network by getting to know and working together with artists and curators around Museum Quartier. PRACTICE Throughout my artistic practice I explore architectural anomalies and the underlying [...] between the viewer and a performative actions. With the community of artists and visitors at the Museum Quartier, I aim to develop a repeat audience who witness and collaborate in the change of the in
About - MuseumsQuartier Wien
Programm des MuseumsQuartier, das in Zusammenarbeit mit Partner:innen realisiert wird, bietet seit 2002 jährlich rund 60 internationalen Künstler:innen die Möglichkeit, im MuseumsQuartier zu leben und [...] Das MuseumsQuartier versteht sich als Ort der kulturellen Vielfalt, des Experiments, der Aktion und der Vermittlung. Es ist eines der weltweit größten Kulturareale und bietet den jährlich rund 4,5 Millionen [...] Hofstallungen errichtet und heute um eindrucksvolle zeitgenössische Bauten erweitert, beherbergt das MuseumsQuartier im Zentrum Wiens auf rund 90.000 m² Museen, Kulturinstitutionen und Ausstellungsräume. Das Spektrum
Ausläufer einer flüssigen Gesellschaft: Luise Marchand zu Gast in Wien
Künstlerin Luise Marchand gastiert derzeit als eine von insgesamt acht Artists-in-Residence im MuseumsQuartier Wien. Ihr Projekt „Liquid Company", in dem die vor allem bei Start-ups beliebten neuen Besch [...] seit vielen Generationen selbstständig arbeitet, spielt Arbeit eine sehr wichtige Rolle. Schon als Kind arbeitete ich im elterlichen Betrieb mit und wuchs damit auf, dass die Arbeit über familiäre Ange [...] Bewerber:innen aus 41 Ländern durchsetzen und die Jury (bestehend aus Verena Kaspar-Eisert, MuseumsQuartier Wien, Pia Draskovits und Nela Eggenberger, beide EIKON ) von ihrem Projekt für den EIKON Schauraum
AVISO: „Warum lachst du nicht?“ von Robert Fleischanderl im MQ
nicht? 14 Geschichten über häusliche Gewalt“ Zeit: Freitag, 08.11., 9.30h Ort: MuseumsQuartier Wien, MQ Raum D, Museumsplatz 1, 1070 Wien Laufzeit der Ausstellung: 08.11. – 10.12. Eröffnung: Freitag, 08 [...] Foto-Text-Paare erzählen dokumentarisch die unterschiedlichen Aspekte häuslicher Gewalt an Frauen und Kindern. Die Wohnungen, in denen die Gewaltverbrechen geschahen, stehen hierbei im Mittelpunkt der Fotografien