“Ein Ort für Experimente” – EIKON Schaufenster - MuseumsQuartier Wien
INTERNATIONAL und im EIKON Schaufenster) von Jürgen Klauke zustande, der das Kabel wohl auch eher als eine Art Nabelschnur, Stromleiter oder Fäden einer Marionette versteht, und nicht als Träger von Musik. Wie [...] installativen Charakter von Medienkunst gerecht zu werden? Nein, bei „UNFRAMED“, das am 9. September starten wird, geht es eigentlich darum, die Distanz zwischen Betrachter und Kunstwerk aufzuheben, um Arbeiten [...] (ISR) recommended by EIKON Interview “Go for the big elements, try to combine them.” Interview mit MQ Artist-in-Residence Ursula Neugebauer Interview with Artist-in-Residence Tatiana Sukhareva Interview
Clara Oppel: “Ein Gespräch sozusagen” - MuseumsQuartier Wien
Du 484 Lautsprecher knapp über dem Boden installiert und es wirkt, als ergäbe alles zusammen eine Art Harmonie, zarte Poesie des Visuellen. Andere nennen das streng … Ja, das passiert immer so ein bisschen [...] Wenn beispielsweise Zikaden zu hören sind, ist einer kurz im Süden, ein anderer ganz woanders im Hausgarten vielleicht. Auf diese Weise wird der Rezipient für mich dann auch zum Parameter. Aber “Phones” [...] festgehalten noch reproduziert werden können. Es hat sich z. B. bewährt, dass ich zur Vernissage so eine Art Konzertinstallation mache, anstatt die Arbeit im Loop laufen zu lassen. Dadurch wird der flüchtige
„…die Klänge haben etwas in sich, das mich warnt, oder mir Achtung gebietet“ - MuseumsQuartier Wien
Weckwerth im freiraum quartier21 INTERNATIONAL im Rahmen des “MQ Summer of Sounds” realisiert, als Artist-in-Residence zu Gast im quartier21/MQ. Das quartier21 sprach mit ihm über seine Arbeiten, die häufig [...] Kabel in der Kunst widmete Kurator Georg Weckwerth eine ganze Schau, die im Sommer 2014 im Rahmen des „MQ Summer of Sounds“ im freiraum quartier21 INTERNATIONAL zu sehen war. Welchen Stellenwert hat das Kabel [...] an der Städelschule studiert, so dass er mir während meines Studiums in Korea die verschiedenen Kunstsparten, die unmittelbar mit der Klangkunst zusammenhängen, näher brachte. Das hat mich besonders begeistert
“Proben ist der Tod der Spontanität des Livekonzertes” - MuseumsQuartier Wien
n. Momentan kommt wieder Land-Art ins Spiel, sehr spannend in der Verknüpfung mit dem Digitalen. Am 5.Juli wird dazu unser nächstes Projekt “PIXEL HOME – Land in the Art” in Ottensheim eröffnet, in dem [...] Medienskultpur & Land in the Art, die auch performativer Spielplatz im Freien & Electronic Habitat 2014 wird. Die Ver-Morphung findet zwischen Natur, Performances & Digital Art & Survial Unit statt. Wir werden [...] gesamte STR- Land Art Situation dokumentieren. Um sie u.a für die TV-Sendung , welche wir im Herbst auf ORF III haben werden, zu verwenden. GD: ich habe Netart immer als zu Land Art zugehörig gesehen.
Warren Neidich: Breaking the Noise Barrier - MuseumsQuartier Wien
the initiating conditions of conceptual art in which art production performed a bridging condition between philosophy and art. Artistic responses of conceptual art in its early or conceptual phase concerned [...] — can you expand on this, and please explain “Art Before Philosophy not After”. The notion of a post-conceptual artist as expressed in my work on paper Art Before Philosophy not After challenges some of [...] modulated semiotic flows across disciplines transversally in the desire to strip art works of their aesthetic value. However Art should never simply be a transcription or translation of philosophical ideas
"Reagan war der Anfang vom Ende." - MuseumsQuartier Wien
Noise Barrier Interview "I am very impatient. That's why I make these patient films." Interview mit MQ Artist-in-Residence Ursula Neugebauer Interview with Artist-in-Residence Tatiana Sukhareva Interview
„The more money we have, the better we feel“ - MuseumsQuartier Wien
neue Art von Forschung entwickeln. Georgios Papadopoulus, Foto: Max Gurresch/Artistic Bokeh Was wird uns denn in Deiner Installation „Too much money….“ in der Electric Avenue im quartier21 erwarten? Dazu [...] Hannah Schwegler Weitere Artikel Interview “The art world really is stupid in a way…” Interview Josh Harle: Warrior or Pornographer? Interview mit MQ Artist-in-Residence Ursula Neugebauer Interview with [...] senschaftler und Künstler Georgios Papadopoulus realisierte während seiner Residency im quartier21/MQ im Februar 2014 in Zusammenarbeit mit Artistic Bokeh und Société Réaliste die Rauminstallation „Too
“The art world really is stupid in a way…” - MuseumsQuartier Wien
have commercial interests, and these may eventually go down in art history. Who writes art history today? That’s also a problem, like art education. But eventually, people are not stupid and they will [...] Interview “The art world really is stupid in a way…” 29.01.2014 Teilen Teilen - Facebook Teilen - Twitter Since September 2012, Paolo Cirio has been working on an art project called “Street Ghosts”, which [...] about documentation, the quality of the photography, also visually – and then what is meta art? what is twitter art? So it’s a really simple concept but it brings up many questions. Did you have (legal) problems
“After Gezi I think I know what to write and I do not know what to do.” - MuseumsQuartier Wien
has approached its end now. Do the protests already influence contemporary art and literature in Istanbul? Well, contemporary art and literature was already there at Gezi. Gezi itself was like a huge in [...] sense of humour was remarkable. I think from now on it will be almost impossible to produce a work of art without taking this bloom of artistic creativity in consideration. The language of the “victim” or [...] generation; however, from now on it will seek and find its most rigorous expressions in contemporary art and literature. I know that it is too early to make such definite statements, but why not dream of
"I am very impatient. That's why I make these patient films." - MuseumsQuartier Wien
neugerriemschneider, Berlin, Naturhistorisches Museum Wien, Vienna Art Week, Videonale Bonn *44th TONSPUR-Artist-in-Residence at quartier21/MQ Interview: Margit Mössmer Weitere Artikel Interview Warren Neidich: [...] MuseumsQuartier. It’s both an extension and a conversation. I’m hoping to question the definition of art itself, to expand it. The work is a gesture to connect the two museums, connect the dots between the [...] important number in mathematics. Here I’m trying to connect mathematics to natural history and to art. Do you see yourself as a sound artist or as a filmmaker? I work in film the most, but never within
