Zum Inhalt

Vortrag & Podiumsdiskussion: "Wolken kann man nicht bauen"*

04.09.2025 bis 04.09.2025 - Architekturzentrum Wien

Vortrag & Podiumsdiskussion: "Wolken kann man nicht bauen"*

FREIER EINTRITT, VERMITTLUNGSANGEBOT, LITERATUR & DISKURS, ARCHITEKTUR


Antonin Raymond, František Sammer und George Nakashima: Golconde, Puducherry, 1935–1945 © Foto: Elke Krasny Antonin Raymond, František Sammer und George Nakashima: Golconde, Puducherry, 1935–1945 © Foto: Elke Krasny

Vortrag & Podiumsdiskussion: "Wolken kann man nicht bauen"*

Do 04.09., 18h, Podium

Die Utopie sieht Ranjit Hoskote "als ein Leitmotiv des architektonischen Denkens der Moderne". Wie werden gebaute Utopien ihren Ansprüchen gerecht? Dieser Frage geht er in seinem Vortrag kritisch nach.

"Bauen bedeutet, einem Traum eine konkrete Form zu geben", schreibt Hoskote in seinem Essay für das Buch "Abundance Not Capital", das begleitend zur Ausstellung "Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo" erscheint. Projekte wie Chandigarh oder Auroville können als unterschiedliche "Wetten" auf die Zukunft gesehen werden, bei denen der Architekt zum "Erlöser der leidenden Menschheit" wird – würde ihm nicht die Realität dazwischen kommen. Anschließend an seinen Vortrag diskutiert Hoskote mit den Herausgeberinnen Angelika Fitz und Elke Krasny sowie der Architektin Anupama Kundoo Möglichkeiten einer transformativen Architekturpraxis. Kann Architektur die Welt zum Besseren verändern und wenn, wie?

*Ludwig Wittgenstein

Einführung: Angelika Fitz und Elke Krasny, Kuratorinnen der Ausstellung
Vortrag: Ranjit Hoskote, Kulturtheoretiker und Dichter
Anschließend Gespräch mit zusätzlich Anupama Kundoo

Architekturzentrum Wien

Öffnungszeiten

Mo-So:10 - 19h

Kontakt

Museumsplatz 1,
Hof 7, 1070 Wien
Tel.: +43/1/522 31 15
office@azw.at
www.azw.at


Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.