Bereits seit 2010 lädt das MuseumsQuartier in Kooperation mit dem österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) internationale Schriftsteller:innen im Rahmen seines MQ Artist-in-Residence Programms ein, sich für eine zweimonatige Residency in einem Wohnstudio am Areal des MQ zu bewerben. Der diesjährige OPEN CALL für das MQ Writer-in-Residence Programm richtet sich an Autor:innen aus dem Westbalkan. Der Begriff „Westbalkan" fasst Albanien und die Staaten des ehemaligen Jugoslawien zusammen, die nicht Teil der Europäischen Union (EU) sind:
Albanien / Bosnien-Herzegowina / Kosovo / Montenegro / Nordmazedonien / Serbien
Die Einladung der Autor:innen aus dem Westbalkan soll diesen ermöglichen, sich mit der österreichischen Kunst- und Literaturszene zu vernetzen, ihre literarische Arbeit im Rahmen der Residency im MQ weiterzuentwickeln und diese auch einem österreichischen Publikum zugänglich zu machen.
Die Bewerber:innen sollten zumindest eine unabhängige Veröffentlichung bei einem Verlag in ihrem Heimatland seit 2024 publiziert haben.
Einreichungsfrist
Sämtliche Bewerbungsunterlagen sind bis zum 01. Juli 2025 (23.59h) an diese beiden Mailadressen AbtV2@bmeia.gv.at und elisabeth.hajek@mqw.at zu übermitteln.
Das MuseumsQuartier Wien
90.000 m², über 50 kulturelle Institutionen – das MQ ist nicht nur eines der weltweit größten Kunst- und Kulturareale sondern mit seinen Innenhöfen auch eine Oase der Ruhe und Erholung inmitten der Stadt. Historische Architektur trifft auf aktuelles Design, Hochkultur auf Subkulturen. Das Spektrum reicht von bildender Kunst, Architektur, Musik, Mode, Theater, Tanz, Literatur, Kinderkultur, Game Culture bis hin zu Design und Fotografie.
Das Artist-in-Residence Programm des MuseumsQuartier
Das internationale Artist-in-Residence-Programm des MQ, das in Zusammenarbeit mit Partner:innen realisiert wird, bietet seit 2002 jährlich rund 60 internationalen Künstler:innen aus unterschiedlichen Sparten die Möglichkeit, im MQ zu leben und zu arbeiten, ihre künstlerischen Projekte weiterzuentwickeln und die lokale Kunst- und Kulturszene kennenzulernen. Ziel des Artist-in-Residence Programms ist es zudem, durch die Einbeziehung internationaler Künstler:innen das Kunst- und Kulturgeschehen der österreichischen Hauptstadt kontinuierlich durch neue Impulse von außen zu beleben und den Austausch zu fördern.
Leistungen des MuseumsQuartier Wien in Kooperation mit dem BMEIA
- Bereitstellung eines Wohnstudios für die Aufenthaltsdauer. Die Wohnstudios befinden sich direkt auf dem Areal des MQ.
- Zur Abdeckung der Unterhaltskosten werden dem/der Autor:in € 1.300,- / pro Aufenthaltsmonat zur Verfügung gestellt.
- Reisezuschuss: € 300,- pauschal für Anreisende aus EU-Ländern, € 500,- pauschal für Anreisende aus Nicht EU-Ländern.
- Netzwerk Veranstaltungen mit anderen MQ Artists-in-Residence und lokalen Kultur- und Literaturschaffenden
- Vernetzungstreffen mit Vertreter: innen der lokalen Kunst- und Literaturszene.
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu den im MuseumsQuartier angesiedelten und anderen (Kultur-) Institutionen Wiens.
- Präsentationsmöglichkeiten im Zeitraum der MQ Residency in Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem kuratorischen Team des MQ und dem Team des BMEIA.
Leistungen des MQ Writer-in-Residence
- Selbstorganisation der An- und Rückreise
- Selbstorganisation des Visums (Die eingeladenen Autor:innen erhalten ein offizielles Einladungsschreiben, müssen sich aber selbstständig darum kümmern einen gültigen Aufenthaltstitel für die Zeit der Residency für Österreich zu erwerben. Die ausgewählten Autor:innen aus dem Westbalkan sind gebeten diesen nicht später als einen Monat vor Antritt der MQ Residency zu übermitteln.
- Präsentation der eigenen literarischen Arbeit innerhalb einer Veranstaltung
- Dokumentation des Aufenthalts nach Ende der MQ Residency
- Zumindest 80% des Zeitraums der MQ Residency sind anwesenheitsverpflichtend.
- Für Reise- und Krankenversicherung ist selbst Sorge zu tragen.
Aufenthaltsdauer
Bitte teilen Sie uns mit, in welchen Zeiträumen Sie an unserem MQ Writer-in-Residence Programm 2026 teilnehmen möchten. Wir können die angegebenen Zeiträume nicht garantieren, werden uns aber bemühen, Ihre Wünsche zu berücksichtigen.
- Jänner + Februar 2026
- März + April 2026
- Mai+ Juni 2026
- Juli + August 2026
- September + Oktober 2026
- November + Dezember 2026
Einreichungsmodalitäten
Die Einreichungsunterlagen (Englisch oder Deutsch) bestehen aus den folgenden Teilen:
- Biografie (max. 2 Seiten)
- Portfolio, in dem die literarische Arbeit vorgestellt wird sowie Projektbeschreibung und Liste der Publikationen. Optional Links zu Websites, Video- oder Audiolinks, Presse usw. (max. 15 Seiten, max. 10 MB)
- Sämtliche Bewerbungsunterlagen sind bis zum 01. Juli 2025 (23.59h) an diese beiden Mailadressen AbtV2@bmeia.gv.at und elisabeth.hajek@mqw.at zu übermitteln.
- Die Auswahl der Autor:innen aus dem Westbalkan für das MQ Writer-in-Residence Programm wird von einer Jury getroffen, die sich aus Vertreter:innen des Literaturbetriebes zusammensetzt.
- Die Bekanntgabe der durch die Jury ausgewählten Stipendiat:innen erfolgt am 1. September 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
OPEN CALL
MQ Residency – Art & Ecology
Im Rahmen seines Artist-in-Residence Programms lädt das MuseumsQuartier Wien internationale Künstler:innen ein, sich für eine zweimonatige Residency in einem Wohnstudio am Areal des MuseumsQuartier zu bewerben. Der Open Call richtet sich an bildende Künstler:innen, die ihren inhaltlichen Arbeitsschwerpunkt im Bereich Kunst & Ökologie haben. Einreichungsfrist ist der 1. Juni 2025.
Dauer des Aufenthalts
Jeweils zwei Monate. Mögliche Zeiträume:
Jänner + Februar 2026 / März + April 2026 / Ma i+ Juni 2026 / Juli + August 2026 / September + Oktober 2026 / November + Dezember 2026
Leistungen des MuseumsQuartier Wien
- Bereitstellung eines Wohnstudios für die Aufenthaltsdauer. Bei den MQ-Studios handelt es sich um Studiowohnungen, keine Werkstätten. Die Wohnstudios befinden sich direkt auf dem Areal des MuseumsQuartier.
- Zur Abdeckung der Unterhaltskosten werden dem/der Künstler:in € 1.300,-/pro Aufenthaltsmonat zur Verfügung gestellt.
- Reisezuschuss: € 300,- pauschal für Anreisende aus EU-Ländern, € 500,- pauschal für Anreisende aus Nicht EU-Ländern.
- Netzwerk Veranstaltungen mit anderen MQ Artists-in-Residence und lokalen Kulturschaffenden.
- Vernetzungstreffen mit Vertreter: innen der lokalen Kunstszene.
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu den im MuseumsQuartier angesiedelten und anderen (Kultur-)Institutionen Wiens.
- Talk- und Präsentationsmöglichkeiten im Zeitraum der Residency in Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem kuratorischen Team des MQ.
Leistungen des MQ Artist-in-Residence
- Selbstorganisation der An- und Rückreise
- Selbstorganisation des Visums (Die eingeladenen Künstler:innen erhalten ein offizielles Einladungsschreiben, müssen sich aber selbstständig darum kümmern einen gültigen Aufenthaltstitel für die Zeit der Residency für Österreich zu erwerben. Die ausgewählten Künstler:innen sind gebeten diesen nicht später als einen Monat vor Antritt der Residency zu übermitteln.)
- Präsentation der eigenen Arbeit innerhalb einer Veranstaltung
- Dokumentation des Aufenthalts nach Ende der Residency
- Zumindest 80% des Zeitraum der Residency sind anwesenheitsverpflichtend.
- Für Reise- und Krankenversicherung ist selbst Sorge zu tragen.
Einreichungsmodalitäten
Die Einreichungsunterlagen (Englisch oder Deutsch) bestehen aus den folgenden Teilen:
- Motivationsschreiben für das MQ Artist-in-Residence Art & Ecology Studio
- Biografie (max. 2 Seiten)
- Portfolio, in dem die künstlerische Arbeit vorgestellt wird. Optional Links zu Websites, Video- oder Audiolinks, Presse usw. (max. 15 Seiten, max. 10 MB)
Sämtliche Unterlagen sind bis zum 1. Juni 2025 (23.59 Uhr) zu übermitteln.
Einreichungsfrist ist der 1. Juni 2025
Unvollständige oder nach Ablauf der Frist übermittelte Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.Die Vergabe der Residencies erfolgt durch das kuratorische Team des MuseumsQuartier und wird bis Anfang Juli 2025 per Mail bekanntgegeben.
Kontakt
Allgemeine Fragen zum MQ Artist-in-Residence Programms und zur Zusammenstellung Ihrer Einreichung:
Elisabeth Hajek, Kuratorin MQ
elisabeth.hajek@mqw.at