20.01.2010 bis 20.01.2010
Zukunft Stadt - Positionen
ARCHITEKTUR
Zukunft Stadt - Positionen. Was wird aus Zukunft werden?
Präsentation und Diskussion
Datum: Mi 20.01., 19h
Ort: Az W, Podium
Eintritt frei!
Die europäischen Städte erleben in der Folge von Globalisierung und sozialer Umverteilung, demographischer Verschiebungen und politischem Redesign, verkrusteter Verwaltungen und Parallel-ökonomien tiefgreifende bauliche Veränderungen. Insbesondere scheint sich dabei das, was unter dem Begriff der „europäischen Stadt" verstanden wurde, mehr und mehr aufzulösen. Wie lassen sich in Zukunft nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte formulieren? Die Podiumsdiskussion sucht Antworten auf die Fragen nach Kontinuitäten, Herausforderungen und neuen Orientierungen einer künftigen Gestaltung von Stadt und städtischen Lebensräumen.
19h
Begrüßung
Brigitte Eisl (Veranstaltungen Az W)
19.05h
Was ist aus der Zukunft geworden?
Werner Durth (Prof. Geschichte und Theorie der Architektur, Darmstadt)
19.30h
Zukunft Stadt - Positionen
Rudolf Scheuvens (Prof. Örtliche Raumplanung und Stadtentwicklung TU Wien)
Christoph Luchsinger (Prof. Städtebau TU Wien)
20h
Diskussionsrunde mit einleitenden Statements zum Thema Zukunft Stadt - Positionen
Werner Durth (Prof. Geschichte und Theorie der Architektur, Darmstadt)
Jens Dangschat (Prof. Soziologie, TU Wien)
Angelius Eisinger (Prof. Geschichte und Kultur der Metropole, HCU Hamburg)
Markus Hafner (Student der Architektur, TU Wien)
Moderation: Rudolf Scheuvens und Christoph Luchsinger
Kooperation der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien mit dem Az W
copyright:
© EG Gummersbach