Zum Inhalt

Dana von Suffrin

Dana von Suffrin

Bereich: Literatur

Key Facts

Nationalität

Deutschland

Bereich

Literatur

Wohnort

München

Empfehlende Institution

BMEIA

Zeitraum

September 2025 - Oktober 2025

Dana von Suffrin wurde in München geboren, studierte in München, Neapel und Jerusalem. Sie promovierte mit einer Arbeit zur Rolle von Wissenschaft und Ideologie im frühen Zionismus.
Ihr Romandebüt „Otto" wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, 2024 erschienen ihr zweiter Roman „Nochmal von vorne" (u.a. auf der Longlist für den deutschen Buchpreis) und die Anthologie „Wir schon wieder" (Rowohlt Hundert Augen) sowie das BR-Hörspiel "Unter uns". Im Herbst 2025 wird ein weiteres Hörspiel erstausgestrahlt, “Niewiedergut” (BR), das von Philipp Auerbach handelt, einem Holocaust-Überlebenden und Politiker, der sich 1952 nach einer antisemitischen Kampagne das Leben genommen hat. Dana von Suffrin verfasst Erzählungen, Hörspiele, Theatertexte und Essays.

Projektinfo

Während ihrer Residency im MQ überarbeitet Dana von Suffrin ihren dritten Roman „Toxibaby“, der 2026 bei Kiepenheuer&Witsch erscheinen soll. „Toxibaby“ erzählt die Geschichte eines Paares, das nicht miteinander oder ohne einander leben kann. Doch Liebe ist nur ein Aspekt unter vielen: Ein Liebesroman handelt, vielleicht sogar in erster Linie, von unserer Gesellschaft – das neoliberale Zeitalter, in dem jeder zum Konkurrenten geworden ist, führt zu einer Zeit multipler Krisen, Gewissheiten sind erschüttert, Lebensentwürfe unsicher, Familienmodelle zerbrochen, Liebe und Begehren warenförmig, das Individuum atomisierter denn je. Besonders die Generation der Millennials scheint die Auswirkungen zu spüren; im Roman werden dieser Generation Toxibabys Eltern, Babyboomer, für die noch alles erreichbar schien, gegenübergestellt.

Außerdem wird Dana von Suffrin am Mi 10.09., 19h auf der MQ Sommerbühne aus ihrem Roman „Nochmal von vorne“ lesen.

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.