MQ Artist-in-Residence Jason Brown: Paranoid Machines

MQ Artist-in-Residence Jason Brown: Paranoid Machines

Vortrag in englischer Sprache von MQ AiR im MQ Raum D.

Datum: 13.12.2023
Ort: MQ Raum D

Kuratorinnenführung: Benoît Piéron. Monstera deliciosa

Kuratorinnenführung: Benoît Piéron. Monstera deliciosa

Benoît Piérons künstlerische Praxis ist durch seine lebenslange Erfahrung mit Krankheit sowie eine Kindheit geprägt, die er größtenteils im Krankenhaus verbrachte. Indem er Parallelen zwischen Haut und Stoff, zwischen medizinischen Stichen und dem Nähen herstellt, erschafft Piéron aus individuellen Schicksalen künstlerische Objekte und erobert den kranken Körper aus den Händen der Medizin zurück.

Datum: 14.12.2023
Ort: mumok

Laia Abril. On Abortion | Karolina Wojtas. Play and Punish

Laia Abril. On Abortion | Karolina Wojtas. Play and Punish

Datum: 15.12.2023 bis 10.03.2024
Ort: MQ Freiraum l FOTO ARSENAL WIEN, MQ Salon l FOTO ARSENAL WIEN

Offene Werkstatt im mumok Atelier

Offene Werkstatt im mumok Atelier

Das Atelier der Kunstvermittlung im mumok ist ein Ort des kreativen Austauschs in entspannter Atmosphäre. An einem Freitag im Monat laden wir bei freiem Eintritt Interessierte jeder Herkunft und jeder Sprache mit und ohne Migrationshintergrund ein, künstlerisch praktisch zu arbeiten und dabei unterschiedliche Perspektiven und Meinungen kennenzulernen und Horizonte zu erweitern.

Datum: 15.12.2023
Ort: mumok

Kinderprogramm: Ich walz dir was!

Kinderprogramm: Ich walz dir was!

Inspiriert von der Ausstellung No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection und der schönen Geste des Schenkens kannst du farbige Drucke, Kärtchen und Geschenkpapier gestalten.

Datum: 16.12.2023
Ort: Kunsthalle Wien

Öffentliche Führung: Gabriele Münter

Öffentliche Führung: Gabriele Münter

Gabriele Münter (1877–1962) war weit mehr als die "Frau an der Seite Kandinskys". Rund 140 Exponate aus öffentlichen und privaten internationalen Sammlungen – darunter Ölgemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen, Fotografien sowie kunsthandwerkliche Objekte – geben einen tiefgründigen Einblick in das facettenreiche Schaffen der Künstlerin.

Datum: 16.12.2023 bis 27.01.2024
Ort: Leopold Museum

Samstagswerkstatt: Workshop für Kinder von 6 bis 13 Jahren

Samstagswerkstatt: Workshop für Kinder von 6 bis 13 Jahren

Inspiriert von unseren Kunstwerken in der Ausstellung "ON STAGE – Kunst als Bühne" erfinden wir unsere eigene Geschichte und erwecken sie zum Leben!

Datum: 16.12.2023
Ort: mumok

Öffentliche Führung: Max Oppenheimer

Öffentliche Führung: Max Oppenheimer

Mit dieser längst überfälligen, großangelegten Schau intendiert das Leopold Museum, das zu Unrecht weitgehend vergessene und gleichermaßen bedeutende wie bahnbrechende Œuvre Max Oppenheimers neu zu beleuchten und dessen umfassenden Motivschatz zu erschließen. Darüber hinaus wird die Rolle des Künstlers und seiner Netzwerke anhand der Zeitgenossen Oskar Kokoschka und Egon Schiele thematisiert.

Datum: 16.12.2023 bis 27.01.2024
Ort: Leopold Museum

LEO Kinderatelier: Winterbilder

LEO Kinderatelier: Winterbilder

In den Landschaftsbildern von Gabriele Münter tauchen wir ein in hügelige Seelandschaften oder blicken in lange Straßenfluchten. Mal scheint die Sonne, mal liegt Schnee und ein andermal rätseln wir über die Jahreszeit.

Datum: 16.12.2023 bis 31.12.2023
Ort: Leopold Museum

Sonntagsatelier für Familien

Sonntagsatelier für Familien

In unser Sonntagsatelier laden wir Eure ganze Familie ein: Hier experimentiert Ihr gemeinsam nach Lust und Laune mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Ohne Altersbeschränkung.

Datum: 17.12.2023
Ort: mumok

Überblicksführung: Quer durch das mumok

Überblicksführung: Quer durch das mumok

Lernen Sie bei dieser Überblicksführung durch das Museum die aktuellen Ausstellungen des mumok kennen.

Datum: 17.12.2023
Ort: mumok

Öffentliche Führung: Wien 1900

Öffentliche Führung: Wien 1900

Der Aufbruch fand in den unterschiedlichsten Disziplinen statt, von der Malerei und den grafischen Künsten, über Literatur, Musik, Theater, Tanz und Architektur bis hin zu Medizin, Psychologie, Philosophie, Rechtslehre und Ökonomie. Die ca. 1300 Exponate umfassende, sich über drei Ebenen erstreckende Ausstellung präsentiert den Glanz und die Fülle künstlerischer und geistiger Errungenschaften jener Epoche anhand der Meisterwerke des Leopold Museum sowie großartiger Dauerleihgaben aus österreichischen und internationalen Sammlungen.

Datum: 17.12.2023 bis 31.12.2023
Ort: Leopold Museum