04.11.2021 bis 09.01.2022 - MQ Haupthof, Fürstenhof, Staatsratshof, Hexenkessel, MQ Vorplatz
MQ Wintergarten
FREIER EINTRITT, KUNST, KINDER & FAMILIE, FREIZEIT & OUTDOOR


Vergangene Termine
Alle Termine im Überblick
• Tage mit Vorstellung
MQ Wintergarten
04.11. bis 09.01.2022
Liebe Besucher*innen,
Für die Nutzung ALLER MQ Wintergarten Attraktionen gilt die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und zusätzlich PCR-getestest).
Für die Nutzung DER Sportstätte MQ EISSTOCKBAHN gilt die 2G-Regel (vollständig geimpft oder genesen).
Mo bis Fr, 16-23h
Sa, So & Fei, 14-23h
Unter dem Motto „MQ Wintergarten“ erwartet alle BesucherInnen im MuseumsQuartier ab 04.11. ein Wintervergnügen der besonderen Art. Auf dem Programm stehen spektakuläre Kunstprojekte und beliebte Klassiker wie das „Winter Race“, die MQ Eisstockbahn sowie die bei Kindern beliebte LED-Kugelbahn „Lumina“.
Die MQ Gastronomen Aloha Bar, BIOSK, Café Halle, Café Leopold, Dschungel Café, Glacis Beisl, MQ Daily und MQ Kantine sorgen in ihren Gastgärten durch spezielle Deko für Adventflair und bieten weihnachtliche Speisen und Getränke. Zudem verwandeln sich die Höfe mit winterlichen Lichtern sowie jeder Menge festlich geschmückter Weihnachtsbäume in eine stimmungsvolle Winterlandschaft.
In der Mitte des MQ Haupthofs wird ein extragroßer „Winterhimmel“ im MQ Haupthof mit rund 380m² Fläche nicht nur vor Regen und Schnee schützen, sondern mit künstlerisch gestalteten Bewegt-Projektionen von „Lumine“ die BesucherInnen in fantastische Winterwelten eintauchen und die Realität vergessen lassen. Gleichzeitig wird auch die Fassade des Leopold Museums bespielt, sodass die Projektionen miteinander agieren bzw. ineinander übergehen können.
Künstlerisches Highlight im Freien ist das von Penesta Dika und Klaus Krobath kuratierte Kunstprojekt „Selbstportrait mit ANTopolis“ (bis 06.12.) der KünstlerInnen Christa Sommerer und Laurent Mignonneau. Die interaktive Medieninstallation verwandelt die Porträts von zufällig vorbeigehenden PassantInnen in großformatige Bilder aus Millionen digitaler Ameisen und projiziert diese täglich von 17 bis 19 Uhr auf die Fassade des Leopold Museums. Die Ameisen, die die Porträts aufbauen, widerspiegeln thematisch die Hektik des Staates und dessen Organisationsform. Durch das Verändern der Position vor der Kamera ergeben sich daraus spielerische Kommunikationsformen. Wer will, kann sich mit einem Selfie auch ganz bewusst in Szene setzen und damit selbst Teil des Kunstwerks werden.
Auch erstmalig zu sehen ist das außergewöhnliche Lichtkunstprojekt „Impulse“ (ab 09.12.), eine Installation bestehend aus interaktiven Wippen, die von den BesucherInnen zum Leuchten und Klingen gebracht werden.
Für Freizeitvergnügen sorgt „Lumina – die leuchtende Kugelbahn“ presented by KlingtGut, die den BesucherInnen kostenlos zur Verfügung steht. Weiters stehen „Winter Race“, Autorennen im Miniaturformat und die MQ Eisstockbahn, die auf zwei Bahnen gespielt werden kann, am Programm. Die Gestaltung der Bahn stammt von Künstler Martin Markeli.
In den MQ Institutionen gibt es neue Ausstellungen und hochkarätige Kulturprogramme zu erleben und der MQ Point bietet feinst erlesene Geschenkideen zum Wintershopping.
Foto: © Alexander Eugen Koller