Zum Inhalt

Q21 Video Tour

Q21 Backstage Tour: Das Q21, der kreative Schaffensraum

Das Q21 ist der kreative Schaffensraum im MuseumsQuartier Wien. Über 50 Institutionen aus dem Kultur- und Kreativbereich, das internationale Artist-in-Residence Programm und der Ausstellungsraum "frei_raum Q21 exhibition space" bringen den Aspekt des Schaffens in eines der weltgrößten Areale für Kunst und Kultur. Bei einer Q21 Backstage Tour erhalten BesucherInnen einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen der hiesigen Kulturszene.

ASIFAKEIL

ASIFAKEIL ist als Schauraum von ASIFA Austria, der die Schnittstelle von Animation und bildender Kunst bespielt, Teil des Q21/MQ und Partner des Q21 Artist-in-Residence Programms. In einer abwechslungsreichen Reihe von Künstlerpersonalen werden hier ausgesuchte Beispiele österreichischer und internationaler Installationen mit Animationsbezug präsentiert. ASIFA AUSTRIA ist die autonome österreichische Teilorganisation von ASIFA, der Association Internationale du Film d’Animation.

biber

Q21 Institution und Stadtmagazin "biber" berichtet direkt aus der multiethnischen Community heraus und zeigt damit jene spannenden und scharfen Facetten Wiens, die bisher in keiner deutschsprachigen Zeitschrift zu sehen waren. Der biber reflektiert das Lebensgefühl einer neuen Generation, schwingt dabei aber nicht die moralische Integrationskeule.

Broken Rules

Q21 Institution "Broken Rules" produzieren Independent Games. Computerspiele stellen eine der jüngsten Formen der digitalen Kultur dar. Um virtuelle Welten zu erschaffen, kollaborieren und kooperieren Broken Rules mit KünstlerInnen verschiedenster Bereiche – etwa MusikerInnen, IllustratorInnen, SchauspielerInnen.

EDUCULT

EDUCULT ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Institut für praxisnahe Forschung und Beratung sowie Kulturmanagement, das Kultur, Bildung und Politik in Theorie und Praxis verbindet. Dabei stehen Dialog, Partizipation, Nähe zu den Akteur:innen sowie diversitätsorientierte und nachhaltige Prozesse im Zentrum der Arbeit. Die interdisziplinären Kompetenzen der Mitarbeiter:innen und ein internationales Expert:innen-Netzwerk ermöglichen die Berücksichtigung individueller Anforderungen zur Erstellung maßgeschneiderter Konzepte. Der Aktionsradius umfasst vor allem Wien, Österreich und Europa, aber regelmäßig auch andere Regionen der Welt.

EIKON

Q21 Institution "EIKON" ist ein hochwertiges Fachperiodikum für Fotografie und Medienkunst. Vierteljährlich, auf durchschnittlich 90 Seiten, bietet das Magazin (D/E) seit 1991 fundierte Artikel neben ausgedehnten Bilderstrecken. Zudem betreibt EIKON in Erweiterung der Zeitschrift mit dem EIKON Schauraum eine viel beachtete Präsentationsfläche mitten im MuseumsQuartier Wien, die österreichischen und internationalen KünstlerInnen zur Verfügung gestellt wird.

monochrom

Q21 Institution "monochrom" ist eine KünstlerInnen- Bastel- und Theorieneigungsgruppe mit Hang zur Exzentrik. monochrom ist eine uneigenartige Mischung aus proto-ästhetischer Randarbeit, Popattitüde, Subcultural Science und politischem Aktivismus.

q/uintessnz

q/uintessenz ist der Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter. Vereinszweck ist die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Meinungsfreiheit und Bürgerrechte im Sinne der 'Déclaration des droits de l'homme et du citoyen' (26.06.1789) durch technische Maßnahmen.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schutz der Privatsphäre und der Persönlichkeitsrechte.

TONSPUR_passage

Die TONSPUR_passage ist eines der neun Mikromuseen des Q21/MQ. Hier werden Klangarbeiten internationaler und nationaler KünstlerInnen im öffentlichen Raum präsentiert. Ihre Acht-Kanal-Lautsprecheranlage eröffnet unterschiedliche Möglichkeiten und die, das übliche Stereobild aufhebenden Kompositionen erschaffen faszinierende Klangarchitekturen sowie begehbare Tonräume. Die reale Architektur ist jeweils ihr Ausgangspunkt. Geschaffen wird eine virtuelle Architektur gebaut aus Klang.

TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES

TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES steht seit 1991 für erfolgreiche Kulturevents, insbesondere für das Festival mit dem Schwerpunkt auf Animationsfilmen von Frauen*, wissenschaftliche und interdisziplinäre Veranstaltungen. Die filmischen und multimedialen Präsentationen werden durch Workshops und Symposien unterschiedlicher Disziplinen ergänzt. Theorie und Praxis, inhaltliche und organisatorische Arbeit verbinden sich.

VIENNA SHORTS

Q21 Institution "Vienna Shorts" ist Wiens internationales Festival für Kurzfilm, Animation und Musikvideo und Österreichs Kompetenzzentrum für die kurze filmische Form. Vienna Shorts ist qualifizierendes Festival für Oscar®, BAFTA, für den Europäischen Filmpreis und den Österreichischen Filmpreis.

Zur Hauptnavigation

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Technisch notwendig

Unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Statistik

Funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen.

Marketing

Zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.